Vorab: Es Sinnvoll eine Behandlung mit Tierarzt, Hufschmied und Sattler abzustimmen.
Zeigt dein Pferd andauernde Steifigkeit oder Widersetzlichkeit beim Reiten, erkennst du Taktfehler, Verweigert es plötzlich Hindernisse oder ist nicht mehr so Leistungsbereit wie du es von ihm kennst, dann könnten genau das Gründe dafür sein, dein Pferd Osteopathisch behandeln zu lassen.
Vielleicht hatte dein Pferd auch ein Sturz und läuft seitdem nicht mehr so wie vorher und du kannst nicht auf den ersten Blick erkennen warum, dann kann es ebenfalls sinnvoll sein dein Pferd mit Hilfe manueller Therapiemethoden zu unterstützen.
Haben wir bereits einen Termin gemacht und ich komme zu dir an den Stall sollte dein Pferd sauber sein und ausgekratzte Hufe haben, denn so könnte das äußere Bild bei der Befundung verfälscht werden.
Dein Pferd sollte außerdem ein Halfter tragen und von dir oder einem Helfer gehalten werden.
Der Termin findet bei euch im Stall, in gewohnter und ruhiger Umgebung statt. Achtet darauf das beim Termin nicht übermäßig viel Betrieb ist, sodass euer Pferd sich auf die Behandlung voll und ganz einlassen kann.
Eine Halle oder Platz ist wünschenswert, aber kein MUSS. Natürlich können auch andere Reiter in der Zeit mit in die Halle und können in Ruhe reiten, aber ein kleiner separater Abschnitt wäre schön.
Absolute Kontraindikationen sind Frakturen (Knochenbrüche), akute Blutungen und Tumore.
Relative Kontraindikationen wären z.B. arthrotische Veränderungen, Kissing Spines (verknöchert) und Trächtigkeit, hierbei muss auf die alternativen Techniken zurückgegriffen werden.
Ein älteres Pferd, welches durchaus Arthrose aufweisen kann, darf nicht mit Impulstechniken behandelt werden, aber reagiert meist sehr schön auf weiche muskuläre oder fasziale Techniken.
Nach der Behandlung solltest du deinem Pferd 48 Stunden trainingsfrei gönnen.
Der Organismus deines Pferdes muss sich neu sortieren und braucht die Zeit.
Das heißt es darf selbstverständlich auf die Wiese und sich bewegen, nach einem Tag spricht auch nichts gegen einen entspannten Schrittausritt, aber richtiges Training solltest du vermeiden, denn es kann sein das dein Pferd nach der Behandlung Muskelkater bekommt.
Aktuell müsst ihr mit einer Wartezeit von ca. 3–4 Wochen rechnen.
Für Notfälle die dringend behandelt werden müssen behalte ich mir in der Woche immer Zeit vor, sodass ich in diesem Fall schnell für euch und euer Pferd da sein kann.